Alle Kategorien

Vorteile von Isolierkleidung

Time : 2025-08-05

1. Der Stoff selbst erzeugt keinen Staub: Da er in Reinräumen getragen wird, muss der Stoff keine Staubquelle in diesen Reinräumen darstellen, was bestimmt, dass ultrareine Stoffe nur mit chemisch synthetisierten Langfasern hergestellt werden können. Natürliche Kurzfasern wie Baumwolle, Leinen und Seide können bei ultrareinen Stoffen nicht verwendet werden, obwohl diese Rohstoffe die Trageeigenschaften des Stoffes verbessern könnten. Gleichzeitig müssen die ausgewählten Chemiefaser-Filamente auch in puncto Staubmenge streng kontrolliert werden. Grundsätzlich sind vollmatte Polyesterfilamente nicht geeignet für die Herstellung antistatischer ultrareiner Stoffe. Denn der in der Polyesterherstellung zugesetzte Mattierungsmittel – Titandioxid – kann zu einer Schadstoffquelle werden.

2. Der Stoff muss eine gute Staubfilterwirkung aufweisen: Der Staub in dem Reinraum stammt hauptsächlich von der strömenden Luft im Innenbereich und vom menschlichen Körper, der sich im Innenraum bewegt. Sobald die Gerätebedingungen festgelegt sind, bedeutet die Verbesserung der Reinheit, dass der feine Staub, der vom menschlichen Körper erzeugt wird, so weit wie möglich von der Kleidung zurückgehalten und durch den Stoff in die Luft abgegeben wird. Dies bedeutet, dass die Staubfilterwirkung des Stoffes höher ist. Die Erhöhung der Staubfilterwirkung erfolgt auf Kosten der Atmungsaktivität des Stoffes, daher sind gestrickte und gewebte Stoffe, die relativ locker gewebt sind, nicht geeignet für Reinräume.

Vorherige: Vollautomatisches Schuhüberzug-Gerät

Nächste: Einführung von Einwegmasken

×

Kontaktieren Sie uns